Das Straßenfest im Ulrichsviertel
Hier zum Rahmenprogramm des diesjährigen Straßenfestes!
Das Fest hat eine jahrzehntelange Tradition. Erstmals fand es 1980 statt.
Markantes Kennzeichen des Straßenfestes sind die gespannten Wäscheleinen in den Gassen, sie markieren die Festzone.
Die Wäscheleinen sollen daran erinnern, dass das Ulrichsviertel in den Siebzigerjahren als ein „Scherbenviertel“ Augsburgs galt.
Das Viertel wurde damals dann als "Sanierungsgebiet 1" der Stadt Augsburg ausgewiesen, es herrschte Aufbruchstimmung, Häuser und Straßen wurden von Privatleuten gekauft und renoviert.
In den Gassen und Höfen rund um die Kirchgasse gibt es am Festtag ein buntes Programm für Jung und Alt. Der Verein Ulrichsviertel e.V. organisiert das Straßenfest. Kirchen, Kindergärten, Seniorenheime, Kneipen, viele Anwohner und sogar die in der Nachbarschaft ansässige „Augsburger Puppenkiste“ sind dabei aber wichtige Partner.
Die vielen Künstler, die auf fünf Bühnen und in vier Innenhöfen auftreten, treten ohne Honorar auf.
Alle, die heuer mitmischen und sich einbringen wollen, können sich hier informieren.
Und hier ist die Festzone:
